Monika Faber | „...das Abenteuer beginnt mit dem Schiffbruch.“ (Michel Serres)

> english version >

Es kann kein Zweifel bestehen: Die Titanic ist gesunken. Ort, Zeitpunkt und Zahl der Opfer des Unglücks sind konkret, eindeutig, unhinterfragbar.

Wie viele – alle? – historischen Ereignisse mit einigem Sensationswert lässt sich diese Katastrophe jedoch nicht auf Fakten eines tatsächlichen Geschehens reduzieren, auf logische Kausalitätsketten, schlüssige Ursachen oder direkte Auswirkungen. Die rekonstruierbaren Daten sind nicht zu isolieren von der Rezeption der Zeitgenossen und von Fortleben, Wucherungen oder Verfälschungen der Überlieferung. Die Gigantomanie, die Entstehung, Ausfahrt und Sinken des Schiffes wie eine Aura umgab – und – genährt durch immer neue Zeitungsmeldungen, Ausstellungen oder Expeditionen zur Hebung von Teilen des Wracks – immer noch umgibt, ist der beste Nährboden für jegliche Art phantastischer Geschichten. Der Stoff, aus dem man Seifenopern macht...

Die Artefakte von Bord der Titanic, nach Jahren gehoben vom Meeresboden, die Christian Wachter 1994 bei einem längeren Aufenthalt in London in der Ausstellung „The Wreck of the Titanic“ fotografiert hat, erscheinen als Bestätigung jeglichen Mythos’, der sich um den Untergang des Schiffes gerankt hat: fast Devotionalien einer Tragödie statt schlichter Erinnerungsstücke, eher memento mori, Sinnbilder der Vergänglichkeit denn historische Belege.

Seite an Seite mit den Fotografien der unterschiedlichsten erhaltenen Objekte präsentiert der Künstler Ausschnitte aus einer Auswahl der erinnerungsstiftenden Bilder, die sich wie Filter zwischen uns und die Ausstellungsstücke schieben – Illustrationen von reisserischen Katastrophenberichten ebenso wie Computerbilder, die auf wissenschaftlicher Basis den (Unter)Gang der Dinge zu rekonstruieren suchen. In Form von Friesen breiten sich Geschichten vor uns aus, lesbar wie Texte, bei denen sich Assoziationen von Bild zu Bild spinnen lassen. Die Sprünge zwischen den medialen Ebenen – reproduzierte Malerei oder Fernsehbild, Fotografie – werden eingesetzt wie unterschiedliche Erzählstile, die Handlungsstränge weitertreiben – oder durch Wiederholung zurückweisen auf andere Bilder.

Ein Text vom Michel Serres, der auf den ersten Blick nichts mit dem konkreten Ereignis zu tun hat, stellt eine weitere Ebene der Auseinandersetzung dar. Mit seiner geradezu paradox erscheinenden Interpretation der Rolle des Seefahrers als „Stubenhocker“, den erst der Schiffbruch zum Abenteurer macht, stellt er für Christian Wachter einen zentralen Ort in seinem Referenzmeer dar: jenem Meer, das unseren schier grenzenlosen Vorrat an Bezugsmöglichkeiten in der Tiefe des (Unter)Bewusstseins umschließt, aus dem die Erinnerungen wie von selbst aufzutauchen vermögen. In das aber einzutauchen der Künstler sich nicht nur bei seiner Arbeit zur Titanic verschrieben hat. Auch in „Aurora“, einer einige Jahre zurückliegenden Arbeit, waren Konstitution von Erinnerung und heterogener Zugang zu historischer Faktizität Thema einer ausgebreiteten Untersuchung: Kein Schiffbruch war der Ausgangspunkt, sondern der Kreuzer Aurora als legendärer Auslöser der russischen Oktoberrevolution, im mythenumwobenen Fortleben des geschichtsträchtigen Kanonenfeuers vielleicht nicht weniger operettenhaft verkommen als die Legende vom Untergang der Titanic. Ziel und Beute von Christian Wachters Tauchgängen sind die bunten Bruchstücke auf der weiten Oberfläche der inszenierten Erinnerung und der Referentialität, in denen sich Zweifel oder Bestätigung, ausuferndes Schweifen oder ordnendes Eingrenzen verschränken. Unterhaltsame und sentimentale Einschübe inbegriffen.

Aus | from: Christian Wachter, Diving in the Sea of References … [dt.: Im Referenzmeer tauchen …], Exhibition Folder, The Austrian Cultural Institute, London 1997

 

Monika Faber | “... the adventure begins with shipwreck.” (Michel Serres)

There can be no doubt: The Titanic has sunk. Place, time and number of victims of the tragedy are concrete, clear, unquestionable.

Like all? historical events with some sensational appeal this catastrophe cannot be reduced to the facts of something that actually happened, to logical causal chains, effective causes or direct consequences. The reconstructable data cannot be isolated from the reception of contemporaries and the continuing existence, proliferations or falsifications of what is passed on. There is a megalomania, a sort of aura surrounding such a ship, its creation, setting sail and sinking. Fed by ever-new newspaper reports, exhibitions or expeditions to salvage parts of the wreck. this megalomania lives on, providing the optimum breeding ground for any sort of phantastic tales. The stuff out of which soap operas are made...

During a longer stay in London in 1994, Christian Wachter photographed at the National Maritime Museum in Greenwich, artefacts taken from board of the Titanic, lifted from the floor of the sea after many years. They seem to confirm any myth that has grown up around the sinking of the ship: almost devotionals of a tragedy instead of simple souvenirs, more memento mori, symbols of ephemerality than historical evidence.

Right next to the photographs of the most diverse objects still preserved the artist presents segments from a selection of images alluding to memories. The latter are as if inserted like a filter between us and the pieces exhibited – illustrations of sensational reports of catastrophes as well as computer imagery seeking to reconstruct the downfall of things in a scientific manner. Arranged like friezes, narratives are spread out before us, readable like texts in which associations can be spun from image to image. The laps between levels of media – reproduced painting or TV image, photography – are used like different narrative styles that pursue certain strains of a plot or refer back to other images by way of repetition.

A text taken from Michel Serres which, at first glance, has nothing to do with the concrete event, depicts a further level of the theme at hand. With its almost paradox interpretation of the seafarer as a “homebody” who only becomes an adventurer through shipwreck, he represents another locus in Christian Wachter's sea of references: the sea that encloses our almost endless repertory of possible references in the depths of our (sub)consciousness from which memories seem to surface by themselves. The artist has not just made a point to immerse himself in this in his work on the Titanic. Also in “Aurora” a piece that was created several years ago, the constitution of memory and a heterogenous approach to historical facticity were the subject of extensive study. Not shipwreck was the point of departure, but the cruiser Aurora as a legendary trigger of the Russian October Revolution. In the myth-shrouded afterlife of the historically laden canon fire, which is perhaps no less operetta-like degenerate than the legend of the sinking of the Titanic. Goal and booty of Christian Wachter's dives are the jumbled fragments on the large surface of staged memories and of referentiality, where doubt or confirmation. boundless drifting or ordering delimination become dovetailed.

(Translation: Camilla Nielsen)